Bedürfnisorientierte Bewegungsangebote für Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche.
Sportarten: Fußball, Athletik, Fitness, und Komponenten aus dem Kampfsport.
(An-)Leitung: Durch erfahrene Pädagogen und qualifizierte Sportfachkräfte mit umfangreicher Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe.
Die Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe bieten den jungen Menschen Zukunftsperspektiven und ein Zuhause. Wir sehen unsere Arbeit als Unterstützung im pädagogischen Alltag der Einrichtungen.
Sport bietet den jungen Menschen viele Lern- und Übungsfelder, darunter:
Disziplin
Regeln einhalten
Zusammenarbeit
Frustrationstoleranz
Gemeinschaft
Diese Erfahrungen helfen den Jugendlichen, ihre Ressourcen zu erkennen und zu stärken sowie neue Fähigkeiten zu erwerben. Dies fördert ein gesundes Selbstwertgefühl und stärkt Disziplin und Resilienz
Unser Beziehungsangebot an die jungen Menschen ist geprägt von:
Gegenseitiger, ehrlicher Wertschätzung
Gewaltfreier Kommunikation
Respektvollem Umgang miteinander
Wir sehen unsere Arbeit als wichtigen und effektiven Ausgleich zur aktuellen Lebenswelt vieler junger Menschen, die stark digitalisiert und bewegungsarm ist.
In den letzten drei Jahren hatten wir die Möglichkeit, unser Konzept in verschiedenen Einrichtungen erfolgreich umzusetzen, darunter in Schulen, Intensiv-Wohngruppen, Flüchtlingsunterkünften sowie verschiedenen anderen Wohnformen. Die Ergebnisse sind sowohl beeindruckend als auch nachhaltig.
Wir konnten die Jugendlichen nicht nur durch unsere gezielten Sportangebote begeistern, sondern auch effektiv bei der Bewältigung traumatischer Erlebnisse und ihrer schwierigen Lebenssituationen unterstützen. Dabei wurde deutlich, dass sport- und freizeitpädagogische Ansätze einen bedeutenden Beitrag zur Resilienzförderung und psychischen Stabilisierung der Jugendlichen leisten.
Erhöhte Resilienz: Die Jugendlichen entwickelten eine starke psychische Widerstandskraft, um Herausforderungen besser zu meistern.
Sie fanden leichter Zugang und Kontakt zu Gleichaltrigen, was ihre sozialen Kompetenzen förderte.
Durch regelmäßige Erfolgserlebnisse wuchs ihr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.
Die Jugendlichen entwickelten ein positives Selbstbild und lernten, sich selbst wertzuschätzen.
Sie wurden offener, selbstbewusster und zeigten eine deutliche Verbesserung in Bezug auf Disziplin und Eigenverantwortung. Unser Konzept zeigt, wie pädagogische Förderung, kombiniert mit gezielten sportlichen Aktivitäten, sowohl die emotionale als auch die soziale Entwicklung junger Menschen in herausfordernden Lebenssituationen positiv beeinflussen kann.
Wenn Sie Fragen haben oder mehr Informationen wünschen, melden Sie sich gerne bei uns.
Wir vereinbaren einen Termin zum gegenseitigen Kennenlernen und zur Klärung offener Fragen. Gerne bieten wir Ihnen auch eine kostenlose „Schnupper“-Trainingsstunde an. Sollte gegenseitiges Interesse an einer Zusammenarbeit bestehen, werden wir die vereinbarten Stundenkontingente und Preise für den gewünschten Zeitraum vertraglich festlegen. Wir sind offen für Anregungen oder Wünsche, die sich an der Konzeption Ihrer Einrichtung orientieren.
Jedes Kind, hat das Recht auf die Anerkennung seiner Einzigkeit. Ein Recht darauf, seine eigene starke Geschichte zu schreiben. Dieses Sport-Programm zielt zu 100% darauf ab die Kinder für ihre eigene Lebensgeschichte stark zu machen.
Du hast Interesse?
Melde dich einfach bei mir und wir vereinbaren ein unverbindliches Kennenlernen.
Copyright © 2024 Nick Webdesign